Project Description

Das Ruhrgebiet war der industrielle Motor der Bundesrepublik Deutschland (BRD) nach dem 2. Weltkrieg und massgeblich für das Deutsche Wirtschaftswunder und den damit verbundenen Wohlstand der Bevölkerung verantwortlich. Kohle und Stahl prägten die Region rund um Rhein und Ruhr. Die nicht mehr konkurrenzfähige Kohle und Stahlprodukte führten zum Kohleausstieg und Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland. Die Bewältigung der Kohle- und Stahlkrise ist ein 40-jähriger Strukturwandel, der immer noch andauert und den Umbau der ehemalig rein industriell geprägten Wirtschaft zu einer Wissens- und Dienstleitungsstruktur bezeichnet.

Meine Arbeiten dokumentieren die noch verbliebenen, aktiven Industrieanlagen und die Umnutzung von ehemaligen Industrieanlagen zu heutigen Industriedenkmälern, Museen
und dem UNESCO Welteerbe Zollverein. Grossteile der „Industriekultur im Ruhrgebiet“ ist nachts beleuchtet. Mich faszinieren diese imposanten Bauwerke in nächtlicher Ruhe und farbenintensiven Glanz. Meine nächtlichen Fototouren und die damit verbundenen Langzeitbelichtungen bringen mir die nötige Ruhe und Ausgleich zum stressigen Alltag.

Einige meiner Bilder können hier als Druck gekauft werden

Mehr aus meinem Portfolio

Konnten Sie sich einen ersten Überblick verschaffen?

Ich freue mich Sie kennenzulernen!

Jetzt Kontakt aufnehmen