Project Description
Kohle, Koks und Stahl
Reisen zur Industriekultur
Imagefilm der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010
www.ruhr2010.de
Fotoreisen zur Industriekultur im Ruhrgebiet
Suchen Sie inspiriende Motive und ungewöhnliche Blickwinkel für Ihre fotografischen Arbeiten? Sind Sie bereit, Ästhetik und spektakuläre Schönheit dort zu entdecken, wo Sie sie am wenigsten erwarten?
Dann gehen Sie mit mir auf Fotoreise in die Industrie und Kulturmetropole Ruhr – durch ehemalige Stahlwerke, Zechen und auf Abraumhalden.

Tour 1 – Westliches Ruhrgebiet
Highlights:
UNESCO Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein
Landschaftspark Duisburg Nord
Landmarkentour
Hafenrundfahrt Duisburg (grösster Binnenhafen der Welt)
Gasometer Oberhausen inkl. Ausstellung
verschiedene Industriemuseen
Tour 2 – Östliches Ruhrgebiet
Highlights:
UNESCO Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein
Henrichshütte Hattingen
Zeche Zollern
Kokerei Hansa
Ausflug in ein Trainigsbergwerk mit Führung
verschiedene Industriemuseen
Daten und Preise
Tour 1 – Westliches Ruhrgebiet
18. – 21.05. 2023
Tour 2: – Östliches Ruhrgebiet
03. – 06.8.2023
Zielgruppe: Schweizer Fotografen mit Interesse an Industrie (Kohle, Stahl, Kultur)
Anreise: individuelle Anreise per Auto, Bahn oder Flugzeug (Flughafen Düsseldorf)
Rückreise: individuelle Anreise per Auto, Bahn oder Flugzeug (Flughafen Düsseldorf)
Übernachtung: Hotel Friends (unsere Empfehlung)
Sie übernachten auf dem Gelände des UNESCO Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ in
einem modernen Design Hotel mit typischen Ruhrpott Elementen.
Verpflegung: Neben dem Frühstück im Hotel Friends gibt es währen der Tage mittags und abends die
Möglichkeit die Kulinarik des Ruhrgebiets kennenzulernen.
Im Preis enthalten:
- Dozententätigkeit
- Local Guys / «Reiseführer»
- Eintrittsgelder für Museen
- Kleinbusshuttle zu allen Locations
- Gebühren für Befahrung und Genehmigungen
- kleine Snacks und Softdrinks während der Tagestouren
Im Preis nicht enthalten:
- Anreisekosten
- Hotelkosten
- Essen und Getränke zu den Hauptmahlzeiten
max. Teilnehmeranzahl: 8
mind. Teilnehmeranzahl: 6
Zahlungsmethode: Überweisung, Vorkasse, Twint, Paypal
Preis: 1800 CHF
Während der viertägigen Reise besuchen Sie bekannte und für das Ruhrgebiet typische aktive und ehemalige Industriestandorte. Zentraler Ort Ihrer Reise ist das UNESCO Welterbe Zollverein, einst die modernste Zeche und Kokerei Europas, wo Sie in einem Design Hotel vier Nächte verbringen. Im Hotel lädt das geschmackvoll gestalltete Bergwerks Ambiente dazu ein, auch die Annehmlichkeiten des Lebens zu geniessen. Zum Beispiel mit einem herzhaften Bergmannsfrühstück.
Neben dem Besuch von ehemaligen Bergwerken, Kokereien und Stahlwerken erleben Sie während Ihrer Reise unterschiedliche Industriemuseen. Darunter den Gasometer Oberhausen mit seiner aktuellen Fotoausstellung und einer Panoramafahrt im Glasaufzug auf das Dach mit Überblick über einen Teil des erstaunlich grünen Ruhrgebiets. Eine weitere Ikone, die wir gemeinsam besuchen werden, ist das Ruhr Museum auf Zollverein mit einer der grössten Sammlungen von Industriefotografie in Deutschland.
Natürlich darf während Ihres Aufenthalts im „Kohlenpott“ das Wichtigste nicht fehlen: Die echte Currywurst.

Geschichte
Das Ruhrgebiet war der industrielle Motor Westdeutschlands und massgeblich für das Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg verantwortlich. Kohle und Stahl prägten die Region um den Fluss Ruhr. Die Bewältigung der Kohle- und Stahlkrise führte zu einem tiefgreifenden Strukturwandel, der weiter andauert und ungeahnte Kräfte freigesetzt hat. Mit der IndustrieKULTUR hat das Ruhrgebiet sich neu erfunden.
Durch die Umnutzung ehemaliger Industriebauten und Gelände zu Kunst- und Kulturstädten im Rahmen der internationalen Bauaustellung Emscher Park (1989-1999) und Aktionen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 hat sich das Bild des Ruhrgebiets extrem gewandelt.

Landmarkentour
Erleben Sie bei einer nächtlichen Rundfahrt illuminierte Landmarkenkunst im Ruhrgebiet, werfen Sie einen Blick in aktive Stahlwerke und lernen Sie die Berge des Ruhrgebiets kennen. Unsere bis zu 200m hohen, von Menschenhand geschaffenen Abraumhalden.
Trainingsbergwerk
Verbringen Sie einen halben Tag unter Tage und erleben Sie die Welt aus Sicht eines Bergmanns. Dabei fotografieren Sie in einem originalgetreuen Trainingsbergwerk die Technik des Bergbaus und können einige Maschinen und Werkezeug ausprobieren.